 Façade Sud intégral
 Ouest avec Garage
 Facade Est
 Terrasse couverte Ouest avec vue
 Grandes baies vitrées
 Pièce à vivre
 Cuisine
 Chambre Sud-Est
 WC, lave-main gain de place
 En cours de construction
|
|
Die Herausforderung
Ein Neubau, der weitmöglichst von natürlichen Energiequellen profitiert und mit lokalen Materialien gebaut ist.
Die gewünschte Wohnfläche beträgt 140 ²m mit teilweise überdachten Terrassen von knapp 100 ²m. Die Form des Hauses ist wichtig und hängt vom Gelände, der näheren Umgebung und dem Breitengrad des Standortes ab. In diesem Falle haben wir eine Südlage gewählt, mit grossen Fensterfronten, limitierte Öffnungen hingegen zum Westen, Osten und Norden. Das Gelände besteht bereits aus mehreren, ansteigenden Terrassen und so wird sich der Bau in der gleichen Form dem Boden anpassen.
Der Unterbau
Das 20 cm dicke Betonfundament kommt direkt auf einen Kieskoffer mit Bodenkontakt, wird rundherum mit 10 cm dicken Korkplatten isoliert und rundum mit Drainagen versehen, damit sich kein Wasser unterm Haus ansammeln kann.
Isolierung
Die Aussenwände aus Holz werden vom Hersteller als Fertigelemente geliefert und montiert. Die Isolation besteht aus 17 cm dicker Zellstoffwatte (50kg pro m²) und die Fenster und Fenstertüren sind aus qualitativ hochstehendem Isolierglas mit Alu/Holz Rahmen.
Das Dach
Das Flachdach ist mit einer EPDM-Membrane belegt, die mit hellem, rundem Kies belegt wird und begrünt werden kann. Es lässt ebenfalls Platz für Sonnenkollektoren. Die Isolation darunter besteht aus 35 cm Zellstoffwatte, die vor Ort eingeblasen wird.
Die Inneneinrichtung
Der massive Kastanienholzboden wird direkt auf Gussbeton verlegt, um einen besseren Temperatur-Austausch mit dem darunterliegenden Betonfundament und Erdreich zu haben. Die Trennwände sind - mit Ausnahme der Stützmauer - aus Backsteinen aufgemauert und mit Gips versehen. Die Stützwand ist aus verkehrt aufgemauerten Betonsteinen, die mit Sand gefüllt sind, um auch da mehr Masse zu haben, welche Wärme, bzw Kälte speichern kann. Die Trennwände im nördlichen Teil sind aus alten, handgemachten Backsteinen; sie sind einerseits dekorativ und haben ebenfalls die Fähigkeit, die Temperatur und die Feuchtigkeit zu regulieren. Dies beeinflusst den Wohnkomfort wesentlich. Der Schwedenofen aus Speckstein ist die einzige Heizquelle und wird in der Mitte des großen Wohnzimmers installiert. Der Heisswasserkessel funktionniert mit Solarenergie.
Die Holzwände sind Innen mit verfugten Fermacel-Platten fertig gestellt und mit einer aus Naturproduktion hergestellten Farbe behandelt. Die Decken hingegen sind aus massivem Pappelholz, die mit einem Öl und weissen Pigmenten behandelt wurden, so dass sie die ursprünglich helle Farbe behalten.
Feedback nach Erfahrungswerten
Nachdem wir alle Jahreszeiten in diesem Haus verbracht haben, bemerken wir, dass die Innentemperatur meistens zwischen 20 und 24 ° C liegt. Von November bis April reicht ein Einheizen des Schwedenofens am Abend während 2 bis 3 Stunden, um diese Temperatur zu halten. An regnerischen, kalten Tagen an denen jemand tagsüber zu Hause ist oder wenn am Vorabend nicht geheizt wurde, kommt es vor, dass ein Feuer am Morgen auch angenehm ist. Die Specksteine des Ofens geben die Wärme über 10 Stunden verteilt ab. Wir sind manchmal mehrere Tage hintereinander abwesend und bei unserer Rückkehr liegt die Innentemperatur nie unter 18 ° C. Bei heißem Wetter (46 ° C) in diesem Sommer betrug das Maximum im Haus 27 ° C. Um dies zu erzielen, reicht es, die Fenster nachts zu öffnen, um die kühlere Luft herein zu lassen und in den heißesten Tagesstunden geschlossen lassen. Mit dem Vordach gegen Süden, das genau berechnet wurde, sind die Wohnräume in den Monaten Juni, Juli und August von den direkten Sonnenstrahlen geschützt und es ist nicht nötig, im Dunkeln bei geschlossenen Jalousien zu leben.
Bereits beim Einzug in dieses moderne, lichtdurchflutete Haus haben wir einen angenehmen Geruch und ausgeglichene Feuchtikeit festgestellt. Wir sind rundum zufrieden mit dem Resultat.
 Terrasse Sud
 Séjour
 Atelier-Bureau
 Salle de bain marbre
 Eléments préfabriqués
 En cours de construction 2
 En cours de construction 3
|